Die große Freiheit

... aus der Sicht des Bootdsmanns

Wie alles begann

Location Scouts der Lisa Film haben für eine maritime Serie in Hamburg ein Boot mit Character gesucht und sind bei der ARETHUSA in Wedel fündig geworden.

Wer hat gesegelt?

Hans-Joachim Kuhlenkampff war ein erfahrener und sehr guter Skipper. Daher hat er einige Szenen tatsächlich selber an Bord der ARETHUSA gesegelt. In einer Serie  gibt es aber natürlich auch immer Aufnahmen, wo man den Schauspieler nicht direkt erkennt. Da hat dann ein "Double" die ARETHUSA gesegelt. 

Wieviele Staffeln gab es?

Die Serie war so belibt, dass es 2 Staffeln gab. Auf der DVD sind beide Staffeln.

Die Story in 3 Sätzen

Junggebliebener Arzt geht in Pension und sucht "dir große Freiheit" auf einem Boot.

Das Boot gehört einer schönen Witwe namens "Jutta", die es dem Arzt verkauft.

Arzt und Witwe lernen sich kennen ... (Rest wird nicht gespoilert)

Die Darsteller

Während der Drearbeiten (vor allem auf Sylt) lernt man die Darsteller etwas besser kennen. ... und schätzen. Neben Hans-Joachim Kuhlenkampff war Ernst Hilbich der wahre Star der Serie. Hilbich spielte einen etwas verpuuzelten Hamburger Lehrer mit einem großen Herz. Zudem war es natürlich eine große Ehre für die ARETHUSA mit Schauspiel-Ikonen wie Karin Dor, Heidi Kabel, Ernst Stankowski und Horst Schön auftreten zu dürfen. Auch Christopher Barker (Sohn von Lex Barker, legendärer Old Shatterhand) war seertauglich :) 

Statistenrollen

In den Sylt Staffeln, die sämtlich in einem Zeitraum von 2 Wochen abgedreht worden sind, wurde die Bootsbesatzung auch dreimal zu Statisten. Surflehrer, Strandspaziergänger und Casionobesucher waren die Rollen.

Haben Sie Fragen?

© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.