Segelyacht ARETHUSA

Die ARETHUSA

Fakten

Baujahr: 1986

Länge über Alles (LüA): 48 Fuss (14,50 m)

Breite: 3,58 m

Tiefgang: 1,98 m (Langkiel)

Segelfläche am Wind: 120 qm

Max. Segelfläche Raumschots: 200 qm

Motor: Inborder BMW D50-2 Diesel (50 PS, zweikreis)

Bautyp: RFK S41 (RFK Verfahren) 

Konstrukteur: A.Pfleger, Bad Tölz

Besatzung: 2 - 10 Personen

Typ

Stagsegel Schoner

Liegeplatz

Wedel

Interessantes über die ARETHUSA

Wie schnell ist die ARETHUSA?

Die Rumpfgeschwindigkeit liegt bei 8,5 kn ((ca 16 km/h), jedoch ist das für einen Langkieler mit 12,5-13 Tonnen (bei Vollaustattung) eher optimistisch. Unter Segeln benötigt die Arethusa dafür eine Raumschots Kurs bei 4-5 Windstärken und Vollzeug.

Wo wurde die ARETHUSA gebaut?

Die ARETHUSA wurde in Hamburg-Altona gebaut. Der Rumpf (Kasko) kommt von dem Bootsbauer Albert Pfleger aus Aschaffenburg und wurde 1985 mit einem Schwerlasttransporter nach Hamburg gebracht.

Welche Materialien wurden verbaut?

Der Rumpf besteht aus GFK, allerdings in einem so genannten RFK Verfahren gefertigt, bei dem RFK Rohre in Bootsform gebracht, in kürzerem Abschnitt segmentiert  und danach von beiden Seiten vielfach laminiert werden. Das ergibt bei relativ geringem Gewicht eine sehr hohe Stabilität des Bootes.

Das Stabdeck ist aus Teak, Cockpit und Innenausbau ist  aus Mahagonie. Alles in Bootsbauer-Qualität.

Wie ist der Zustand der ARETHUSA?

Die ARETHUSA wurde seit der Taufe bis 2015 intensiv gesegelt, sprich Sommersaison Elbe in der Woche und sechs Wochen Ostsee (Deutschland, Dänemark, Schweden). Seit 2015 wird die ARETHUSa hauptsächlich als Daysailor gesegelt. 

  • Seit 2015 wurden einige Erneuerungen bereits durchgeführt, u.a. 
  • Neue Sensorik (Garmin kombiniert Log, Lot, Wind)
  • Neue Tanks (Diesel und Trinkwasser) 
  • Neue Polster, neue Matratzen
  • Unterwasserschiff komplett erneuert

ARETHUSA als Fernsehstar?

Für die RTL Fernsehserie "Die große Freiheit" wurde die ARETHUSA als Drehort ausgewählt. Die Dreharbeiten fanden in Hamburg, Wedel und auf Sylt statt. Die ARETHUSA stand dabei als "JUTTA" immer im Mittelpunkt des Geschehens und durfte hochrangigen Schauspielern (u.a. Hans-Joachim Kuhlenkampff, Karin Dor, Ernst Hilbich, Heidi Kabel und Christopher Barker) eine Bühne bieten. Die DVD gibt es noch im Internet auf den gängigen Plattformen zu kaufen.

Wie soll es weitergehen?

Ein Boot ist nicht nur für den Hafen gebaut, es will gesegelt werden. Die ARETHUSA kann mit relativ wenig Aufwand wieder zu einem Schmuckstück werden und die Weltmeere besegeln. Entweder findet sich dafür noch mal eine Mannschaft, die Lust. am Segeln hat, oder eine neuer Eigner, der sich ein klassisches Boot wieder in altem Glanz zurecht machen möchte.

Haben Sie noch weitere Fragen?

Dann schreiben Sie uns -->  Kontakt

📌 Hamburger Yachthafen, 22880 Wedel

📧 info@sy-arethusa.com

 

Möchten Sie den Skipper über LinkedIn erreichen? Ich freue mich über Ihre Anfrage

 

© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.